Projekte des NÖ Landesfischereiverbandes und seiner Fischereirevierverbände
Projekte 2002 bis 2021
Der NÖ Landesfischereiverband und seine Fischereirevierverbände (I-V) haben in den Jahren 2002 bis 2021 eine Vielzahl von großen und kleinen Projekten gefördert. Um sich über die große Anzahl bisheriger Maßnahmen einen groben Überblick zu verschaffen, wurde eine Übersicht erstellt, in der diese Projekte nach den Prioritätsachsen der Förderrichtlinien erfasst und gegliedert wurden.
Diese einfache Übersicht soll vor allem veranschaulichen, dass die jährliche Verlängerung der amtlichen Fischerkarte für NÖ für die Ziele des NÖ Fischereigesetzes, nämlich für
- eine nachhaltige Pflege, Schaffung und Wiederherstellung eines gewässertypischen (natürlichen), artenreichen und gesunden Bestandes an Wassertieren auf Grundlage des natürlichen Lebensraumes als wesentlichen Bestandteil der Gewässer
- und die Erhaltung, Sicherung und Wiederherstellung der Arten- und genetischen Vielfalt der Fischfauna unter besonderer Berücksichtigung gefährdeter Arten der Wassertiere
- sowie der Aufrechterhaltung und Sicherung eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensräume
verwendet wird.
Zur Projektübersicht 2002-2021 >
Bitte beachten Sie, dass wir auch in unserem Mitteilungsblatt "Fischen Inside" über aktuelle oder abgeschlossene Projekte ausführlich berichten.
Nachhaltigkeit ist für die Fischerei ein wichtiges Thema, siehe „Nachhaltigkeitsprinzip“
Wir bedanken uns zudem auf diesem Wege bei unseren Fischerinnen und Fischern, die jedes Jahr die Fischerkarte für NÖ "verlängern" und dadurch direkten Einfluss nehmen auf die oben dargestellten Ziele.
Prädatoren-Biber-Beobachtungsindex
Endbericht des Prädatoren & Biber Beobachtungsindex
Endlich ist er da. Der Endbericht unseres citizen science Projektes "Prädatoren & Biber Beobachtungsindex". Über hundert Beobachterinnen und Beobachter haben uns 942 Meldungen übermittelt. Ein großer Erfolg für dieses Projekt, dass ohne das Engagement unserer FischereiaufseherInnen, FischerInnen und tw. auch JagdaufseherInnen nicht so gut funktioniert hätte.
Ein großer Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Im Mitteilungsblatt 2016-1 wurden unsere treuen Leserinnen und Leser bereits über die Eckdaten und Ergebnisse informiert. Den ganzen Bericht können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Aber, wie geht es jetzt weiter? Wir sammeln nach wie vor Berichte aus ganz Niederösterreich. Erzählen Sie Ihren Fischerkolleginnen und Kollegen von diesem Projekt und dass jede einzelne Meldung zählt.
Nicht vergessen: Bitte geben Sie auf dem Beobachtungsformular immer einen konkreten Tag und Zeitpunkt an.
Die entsprechenden Beobachtungsformulare mit Beobachtungshilfe finden Sie ebenfalls auf dieser Seite. Beobachtungen senden Sie bitte bis an den NÖ Landesfischereiverband per Fax: 02742 72 96 8 20, Email: fisch@noe-lfv.at oder Post an NÖ Landesfischereiverband, Goethestraße 2, 3100 St. Pölten. Sie können die Beobachtungsblätter jedoch auch direkt im Sekretariat des NÖ LFV abgeben oder sich neue mitnehmen.
Endbericht Prädatoren & Biber Beobachtungsindex 2016 >>
Was ist Präbibi?
Der NÖ Landesfischereiverband hat in Kooperation mit der Naturschutzabteilung des Landes NÖ ein Projekt gestartet, dass den rund 1.200 FischereiaufseherInnen in Niederösterreich die Möglichkeit geben soll, ihre Beobachtungen am Gewässer von Kormoran, Fischotter & Co. anhand von eigens dafür erstellten Formularen melden zu können.
Im Prädatoren-Biber-Beobachtungsindex werden sämtliche Beobachtungen durch den NÖ LFV gesammelt und sollen damit weitere Daten über die Verbreitung liefern.
Darüber hinaus sei gesagt, dass nicht nur Fischereiaufseher ihre Beobachtungen melden sollten. Auch Sie, liebe Fischerinnen und Fischer sind herzlich eingeladen, sich diesem Projekt im Sinne des Schutzes unserer Fische, Krebse, Muscheln und Neunaugen anzuschließen.
Wir sind über jede Meldung dankbar.
Beobachtungsformular Kormoran >>
Beobachtungsformular Graureiher >>
Beobachtungsformular Silberreiher >>
Beobachtungsformular Gänsesäger >>
Beobachtungsformular Fischotter >>
Um interaktive Formulare im pdf-Format zu bearbeiten und zu speichern, benötigen Sie grundsätzlich den kostenlos downloadbaren Adobe Reader der Firma Adobe.
Hilfestellung bei Problemen mit den Online Formularen >>
Wissenschaftliche Projekte
Zur Verbesserung des Lebensraumes Wasser ist es oftmals essentiell wichtig, zu erkennen, welche Effekte manche Einwirkungen auf diesen tatsächlich haben können. Der NÖ Landesfischereiverband und die Fischereirevierverbände haben deshalb in den letzten Jahren einige Studien in Auftrag gegeben. Eine Auswahl dieser Studien möchten wir Ihnen gerne vorstellen, da diese auch für nicht-wissenschaftler sehr lehrreich und interessant sind.
Projektbericht für verbesserten Schutz des Schlammpeitzger bei Grabenräumungen
Vorprojekt: Verbesserter Schutz für den Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) bei Grabenräumungen in den March-Thaya-Auen (2024); C. Gumpinger, A. Fischer, T. Zuna-Kratky, G. Käfel; Blattfisch e.U.;
Auftraggeber: Verein AURING, Biologische Station Hohenau-Ringelsdorf; Gefördert durch den Niederösterreichischen Landesfischereiverband sowie durch den Fischereirevierverband II
Bericht: Schutz für den Schlammpeitzger bei Grabenräumungen in den March-Thaya-Auen >>
Pressebericht der Marktgemeinde Hohenau an der March >>
Das thermale Regime der Pielach
Sommerliche Wassertemperaturen, Fischökologie und der Einfluss anthropogener Eingriffe (2023); Universität für Bodenkultur Wien - Department Wasser, Atmosphäre, Umwelt, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement; Florian Borgwardt; Kurt Pinter; Stephanie Popp;
Auftraggeber: NÖ Landesfischereiverband & Fischereirevierverband IV unter Beteiligung der Fischereirevierverbände I, II, III, IV, V, Österreichische Fischereigesellschaft, gegr. 1880 und Verband Österreichischer Arbeiter-Fischerei-Vereine
Abschlussbericht: Das thermale Regime der Pielach >>
Fischotterverbreitung und Populationsgrößen in Niederösterreich 2018 – Endbericht
Kofler H., Lampa S., Ludwig T. (2018): Fischotterverbreitung und Populationsgrößen in Niederösterreich 2018. Endbericht. ZT KOFLER Umweltmanagement im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, 117 S.
Endbericht: www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Fischotter_NOe_2018_fin.pdf >>
Studie - Erhebung des Fischotterbestandes in ausgewählten Fließgewässern Niederösterreichs mittels nicht-invasiver genetischer Methoden
Endbericht 02/2016, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien (NHM), Zentrale Forschungslaboratorien, Abteilung für Molekulare Systematik
Sittenthaler, M., Haring, E. & Parz-Gollner, R.
Im Auftrag des NÖ Landesfischereiverbandes und der Fischereirevierverbände I-V
Studie - Fischbestandserhebung an fünf ausgewählten Gewässern Niederösterreichs
Endbericht 02/2016, Universität für Bodenkultur Wien, Department Wasser, Atmosphäre, Umwelt. Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement,
Pinter, K. Stöger, E., Unfer, G. (2016)
Im Auftrag des NÖ Landesfischereiverbandes und der Fischereirevierverbände I-V
Prädatoren & Biber Beobachtungsindex (Citizen science)
Bericht über den Beobachtungszeitraum September 2014 bis Dezember 2015
NÖ Landesfischereiverband
Einfluss erhöhter Schwebstoffkonzentration und Trübe auf Fische
Literaturstudie, erstellt von Ao. Univ. Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, September 2003
Zur Ökologie der Aalrutte (Lota lota) im System des Kleinen Kamp
Studie, erstellt von G. Holzer & C. Gumpinger
Forschungsprojekt hinsichtlich des Laichverhaltens der Bachforelle in kleinen Bächen im Einzugsgebiet der Piesting
Studie, erstellt von DDI. Kurt Pinter & DI Dr. Günther Unfer (Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagment), Dezember 2012
Einfluss des schifffahrtsbedingten Wellenschlags auf Jungfische: Sog und Schwall, Drift und Habitatnutzung. Rekrutierung von Fischbeständen in der Donau.
Studie, erstellt von Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer & Gerald Zauner
Auswirkungen einer Werkskanal-Abkehr auf die wirbellose Bodenfauna
Studie, erstellt von Lisa Meißl & Otto Moog
Projekt Wellenschlag Jungfische Corona
Auswirkungen des schifffahrtsbedingten Wellenschlags auf das Jungfischaufkommen in der Donau Vergleich von Jahren mit und ohne pandemiebedingten Verkehrsbeschränkungen; (2023) EZB; DI Dr. Gerald Zauner; Mag. Michael Jung; Mag. Clemens Ratschan ; DI Martin Mühlbauer
Auftraggeber: NÖ Landesfischereiverband & OÖ Landesfischereiverband
Navigation
Zur Navigation durch diese Webseite benutzen Sie bitte das aufklappbare Menü ganz oben rechts über unserem Logo.
zum Menüschalter ^
Topnews
- Fisch des Jahres 2024
- Information zur ASP
- Kinderbuch "Der kleine Fisch"
- Catch & Clean Day 2023
- NÖ Fischereirecht To Go!
- How-To-Clips für Anfänger und Fortgeschrittene
- alle Newsbeiträge
Kontakt
NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20
fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >
Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend
Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar.
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.